Kino am Raschplatz
Raschplatz 5
30161 Hannover
Vorpremiere mit Gast: MARLIS DREVERMANN - Kammerspiel über Hannovers Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz mit EDGAR SELGE, BARBARA SUKOWA, LARS EIDINGER
D 2025
R: Edgar Reitz, mit: Edgar Selge, Lars Eidinger, Barbara Sukowa, Aenne Schwarz, Antonia Bill, Michael Kranz uvw.
Länge: 102 Min., FSK: 6 J.
Mit Gespräch mit MARLIS DREVERMANN, ehemals Stadträtin Kultur- und Schuldezernentin der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover darüber, wie Leibniz zum Regisseur Edgar Reitz kam!
EDGAR SELGE (Poll, Bach in Brazil), BARBARA SUKOWA (Hannah Arendt) und LARS EIDINGER (Sterben, Nahschuss) brillieren in dem Kammerspiel von Regielegende EDGAR REITZ (Heimat).
Der Film über ein verschollenes Gemälde von Hannovers Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz ist ein ebenso kluger wie gewitzter Schlagabtausch zwischen Gelehrten und Künstlern und zeigt dabei die unzähligen Facetten des Gottfried Wilhelm Leibniz: Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung. Das von Leibniz weiterentwickelte duale Zahlensystem legte den Grundstein zur rechnergestützten Informationstechnologie des 20. Jahrhunderts.
Im Harz machte er zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung des Oberharzer Bergbaus.
Im Auftrag der Kurfürstin Sophie von Hannover soll der große Denker Gottfried Wilhelm Leibniz porträtiert werden. Allerdings steht dem Gelehrten ganz und gar nicht der Sinn danach. Während der Sitzungen für das Gemälde entbrennt zwischen dem Philosophen und der jungen Malerin ein leidenschaftlicher Kampf um die Wahrheit in Bild und Abbild, Realität und Kunst.
Kino am Raschplatz
Raschplatz 5
30161 Hannover
Vorpremiere mit Gast: MARLIS DREVERMANN - Kammerspiel über Hannovers Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz mit EDGAR SELGE, BARBARA SUKOWA, LARS EIDINGER
D 2025
R: Edgar Reitz, mit: Edgar Selge, Lars Eidinger, Barbara Sukowa, Aenne Schwarz, Antonia Bill, Michael Kranz uvw.
Länge: 102 Min., FSK: 6 J.
Mit Gespräch mit MARLIS DREVERMANN, ehemals Stadträtin Kultur- und Schuldezernentin der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover darüber, wie Leibniz zum Regisseur Edgar Reitz kam!
EDGAR SELGE (Poll, Bach in Brazil), BARBARA SUKOWA (Hannah Arendt) und LARS EIDINGER (Sterben, Nahschuss) brillieren in dem Kammerspiel von Regielegende EDGAR REITZ (Heimat).
Der Film über ein verschollenes Gemälde von Hannovers Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz ist ein ebenso kluger wie gewitzter Schlagabtausch zwischen Gelehrten und Künstlern und zeigt dabei die unzähligen Facetten des Gottfried Wilhelm Leibniz: Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung. Das von Leibniz weiterentwickelte duale Zahlensystem legte den Grundstein zur rechnergestützten Informationstechnologie des 20. Jahrhunderts.
Im Harz machte er zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung des Oberharzer Bergbaus.
Im Auftrag der Kurfürstin Sophie von Hannover soll der große Denker Gottfried Wilhelm Leibniz porträtiert werden. Allerdings steht dem Gelehrten ganz und gar nicht der Sinn danach. Während der Sitzungen für das Gemälde entbrennt zwischen dem Philosophen und der jungen Malerin ein leidenschaftlicher Kampf um die Wahrheit in Bild und Abbild, Realität und Kunst.
Ein Zusammenschluss kulturell und kulturpolitisch interessierter Menschen aus der Region Hannover, die der SPD angehören oder ihr nahe stehen.
Diese Initiative unterstützen wir:
www.initiative-kultur-deutschland.de
↑
© 2024 KULTURFORUM der Sozialdemokratie in der Region Hannover e.V.
Ein Zusammenschluss kulturell und kulturpolitisch interessierter Menschen aus der Region Hannover, die der SPD angehören oder ihr nahe stehen.
Diese Initiative unterstützen wir:
www.initiative-kultur-deutschland.de
↑
© 2024 KULTURFORUM der Sozialdemokratie in der Region Hannover e.V.